Rami Malek spricht über „The Amateur“, einen blutigen und cleveren Rachethriller, der auf Disney+ erscheint.

Charlie Heller ist ein Genie, ein brillanter Kopf, der für die CIA als Codeknacker arbeitet; er ist eine dieser „Laborratten“, die ihre Tage hinter dem Computer verbringen, um Nachrichten zu entschlüsseln und ihre Bedeutung zu entschlüsseln. Seine Arbeit ist äußerst wichtig, denn dank seiner Erkenntnisse werden Terroristen zur Strecke gebracht, Verschwörungen aufgedeckt und Strategien entwickelt, die den Kurs eines Landes verändern können. Doch eines Tages wird sein Intellekt zu seiner mächtigsten Waffe.
Mit Rami Malek in der Hauptrolle – dem Oscar-Preisträger für seine Rolle als Freddie Mercury in „Bohemian Rhapsody“, der durch die Serie „Mr. Robot“ berühmt wurde – ist „The Amateur“ ein verstörender und intelligenter Thriller.
„Charlie arbeitet als CIA-Agent in einer Abteilung, in der er aufgrund der Art seiner Arbeit wohl unter dem Radar fliegt. Er ist nicht der typische taktische Agent der CIA oder des FBI. Er ist äußerst intelligent und einfallsreich“, sagte Malek in einem Interview mit 20th Century Studios über seine Figur.

Rami Malek und Rachel Brosnahan. Foto: 20th Century Studios
Doch Charlies Leben wird aufs Schlimmste erschüttert: Seine Frau Sarah kommt bei einem Terroranschlag ums Leben. Heller entwickelt sich vom Analytiker zum Rächer in einer faszinierenden Geschichte um Liebe, Verlust und Rache. Unter der Führung des erfahrenen CIA-Agenten Henderson, gespielt von Laurence Fishburne (Matrix), setzt er seinen Intellekt für ein unerbittliches Streben nach Gerechtigkeit ein.
„The Amateur“ feiert am Donnerstag, den 17. Juli, auf Disney+ Premiere. Neben Malek und Fishburne sind Rachel Brosnahan, Caitríona Balfe, Jon Bernthal, Michael Stuhlbarg, Holt McCallany und Julianne Nicholson mit von der Partie.
Mit einer raffinierten und eindrucksvollen Produktion wechselt diese Geschichte zwischen Action und Spannung, während der Zuschauer Hellers Wandlung zu einem friedlichen und analytischen Mann miterlebt, der schließlich in eine Spirale aus Gewalt und Rache gerät, getrieben von Wut und Schmerz.
„Die überraschende Reaktion auf meinen nächsten Wunsch war ein Actionfilm, aber nicht irgendein Actionfilm“, sagt Malek. „Ich wollte etwas Stilvolles, Anspruchsvolles, Intelligentes machen und aus der Perspektive eines unterschätzten Menschen erzählen.“

Schauspieler Laurence Fishburne. Foto: 20th Century Studios
Für Rami Malek behandelt der Film ein universelles Thema: Trauer und Verlust. „Im Kern geht es um Trauer. Man verliert die Liebe seines Lebens, und wie weit wird man gehen, um sicherzustellen, dass der Seelenverwandte, dieser außergewöhnliche Mensch, der das eigene Leben verändert hat, nicht vergessen wird?“, sagte er im Interview.
In der Rolle der Sarah ist Rachel Brosnahan zu sehen, die für ihre Rolle in „The Marvelous Mrs. Maisel“ einen Emmy Award gewann und derzeit als Lois Lane im neuen „Superman“-Film von Regisseur James Gunn in den Kinos zu sehen ist.
„Sarah nimmt an einer Konferenz zum Thema Klimawandel und Entwicklung teil und während sie in St. Pancras ist, kommt es zu einem Terroranschlag, bei dem sie als Geisel genommen und schließlich brutal ermordet wird“, erklärt die Schauspielerin.
Die Kraft ihrer tiefen, transformierenden Liebe ist der emotionale Kern von „The Amateur“. „Die beiden Charaktere ergänzen sich gegenseitig. Sie bringen das Beste ineinander zum Vorschein. Es ist einfach pure Liebe, und deshalb ist es so viel schwerer, wenn er sie verliert“, sagt sie.
Regie führt James Hawes, der unter anderem an den Serien „Slow Horses“, „Snowpiercer“ und „Raised by Wolves“ mitgewirkt hat. Als er von „The Amateur“ hörte, wusste er, dass der Film perfekt passen würde. „So einen Film würde ich gerne sehen. Er hat die Balance aus Emotionen und emotionaler Resonanz, die das Projekt ausmacht.“
Rami Malek lobt die Arbeit des Regisseurs. „James ist entschlossen, intelligent und kooperativ. Er versteht Charlie als Amateur so gut, dass er keinen Druck ausübte, irgendetwas zu erzwingen. Er versteht das Genre, bringt aber auch eine neue Energie hinein“, betont er.
eltiempo